Kerwa Zeitung 2007 der Ortsburschen Diespeck
 
 

Altburschen Diespeck

 

O´zapft is !


Die Altburschen treffen sich wie jedes Jahr,
am ersten Freitoch beim Müller, des is doch klar.

 Do trinken´s dann eins, zwa drei
und gehen net Ham vor zwei.

 Die Sitzung wär normal verlaufen,
doch der Wirt wollt die Wirtschaft taufen.

 Die Leitung wor gspült, das Bier konnte fliesen,
es sollte aber nicht durch die Wirtschaft schießen.

 Der Elmar sticht an in seinen Wahn,
doch an der Schenk is gor ka Hahn.

 Die Leitung auf, der Hahn net dro,
etz schwimmt des Wirtshaus wunderbor.
Die Marian vor Ärger schwitzt,
weil ihr Buh mit Bier rumspritzt.

 Des Bier des läuft am Boden her,
wenn ner des alles Freibier währ.

 Lech di drunter, auf des Maul,
do kannst saufen wie a Gaul.

 Der Elmar mit seim kurzen Hemmert,
etz steht er do und schaut belämmert.

 Willst du einen Biersee sehn,
musst in Goldnen Löwen gehen.

 Bevor du stichst ein Bierfass an,
schau erst ob ist ein Hahnen dran.

 Vielleicht hat der Wirt auch zu viel Geld,
überschwemmt mit Bier die ganze Welt.

 


 

Die Altburschen von Diespeck sind die ehemaligen Ortsburschen und kommen durch den Ehestand oder das vorgerückte Alter in den Genuss, bei dieser lustigen Gruppierung aufgenommen zu werden.
Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat um 20.00 Uhr
zu einer Sitzung in unserem Stammlokal, dem Goldenen Löwen von Familie Müller.

Dort wird besprochen und diskutiert was an der Kerwa und das ganze Jahr unternommen wird.
Wir Altburschen machen jedes Jahr einen Ausflug, feiern zünftig den so genannten Vatertag und organisieren das schon zur Tradition gewordene Fußballspiel Ortsburschen gegen Altburschen. Natürlich gestalten wir auch den Kerwaumzug mit einem Kerwawong mit aus.
Weiterhin unterstützen wir die Ortsburschen beim Fichtenaufstellen, am zünftigen Frühschoppen und einige von uns gestalten auch noch die KWZ (Kirchweihzeitung) mit.

So gesehen haben wir das ganze Jahr mit der Kerwa und dem Ortsgeschehen einiges zu tun. Deshalb ist unser Leitspruch:

Nach der Kerwa ist vor der Kerwa!

 

Kerwa Zeitung 2007 Hauptseite