Kerwa Zeitung 2007 der Ortsburschen Diespeck
Die Fische des Jahres … … sind die Karpfen! Nein, nicht die „Aischgründer“, sondern die „Rot-Schwarzen Club-Karpfen 07“. „Häh? Wie? Wos? Kammer die essn???“ Mitnichten, schließlich handelt es sich hierbei um den ersten offiziellen Fanclub des ruhmreichen 1. FC Nürnberg in Diespeck. „Hassd
scho gheerd, in Dischbegg solls an Glubb-Fanglubb geem?!“ „No fraali,
iech glaab sowas ähnliggs wie Grabbfm, Karbffm odder wie die haasn.“
So oder so ähnlich wurde in Diespeck spekuliert und es stimmte tatsächlich:
seit dem 27.06.2007 (Gründungstag) gibt es sie wahrhaftig, die
„Rot-Schwarzen Club-Karpfen 07“ – den (natürlich!) besten 1.
FCN-Fanclub der Welt. Begonnen
hat eigentlich alles mit einer Fahrt einiger eingefleischter Club-Fans mit
dem ICE am 26.05.2007 zum DFB-Pokalendspiel nach Berlin. Ganz nebenbei ein
kleiner Dank an die DB für den neuen Berliner Hauptbahnhof: der hat
wirklich eine so was von geile Akustik! Nach dem triumphalen Pokalsieg der
Jungs aus der Noris, flackerten dann in der berühmten Berliner Kneipe
„Schildkröte“ (Insider-Witz) und während
der Heimfahrt erste Gespräche („Kennd mer ned…“, „ Sollerd mer
vielleichd …“, „Braung mir des ieberhabbds …“, etc.) auf.
Konkreter wurde das Ganze dann, als die inzwischen schon als die „legendären
Berlin-Fahrer“ bekannten Reiseteilnehmer eigentlich nur den Rest der
Reisekasse im „Weißen Lamm“ vernichten wollten. Nach
langen Diskussionen um Für und Wider eines Fanclubs und den Möglichkeiten
einen solchen zu gründen, wurde dies drei Tage später in die Tat umgesetzt
und aus 12 anwesenden Personen plus einer Nachzüglerin der Fanclub ins
Leben gerufen. Gleichzeitig wurde in offener, demokratischer Abstimmung eine
erste Vorstandschaft (bis zur 1. Jahreshauptversammlung 2008) bestimmt. Wer
uns jetzt „Erfolgsfans“ nennt, dem antworten wir gelassen mit der
wunderbaren Hymne zur letzten Handball-WM in Deutschland: „Wenn nicht
jetzt, wann dann …“. „Ey
geil, edds hommer an Fanglubb, obber wie hassdn edds der?“ Das war ein
Problem. Beim sechsten Hofmanns-Weizen (ein göttlicher Stoff) kam dann die
Erleuchtung: nicht nur auf Diespeck bezogen (gerne begrüßen wir auch
Club-Freunde aus der Umgebung bei uns), den Aischgrund mit einbeziehend =
„Aischgründer“ = Karpfen = „ROT-SCHWARZE CLUB-KARPFEN 07“. Erst
Gelächter, dann Zustimmung, am nächsten Tag und beim nächsten Treffen
weniger Begeisterung, Diskussionen, Debatten, Umhören im Dorf („Wos
sollnern des sei“, „So a Gschmarri“, usw.), keine besseren Vorschläge.
Nach der Fürsprache unseres neuen Vereins-Wirts Stefanos („Der erschde
Gedanggee is immer der besde“), natürlich im griechischen-fränkischen
Dialekt, blieb es schließlich beim ausgewählten Namen. Und das war gut so. Nach
teils hämischen Kommentaren, wie z. B. „Bei so an bleedn Nooma geh iech
ned derzu“, „Mier braung ieberhabbds kann Fanglubb, do geh iech heggsdns
nach Eiderddschwind“ (wo ist da die Logik???) oder „Die schbinna ja
dodaal“, stellte sich heraus, dass unser Name nach Anmeldung beim 1. FC Nürnberg
bereits bleibenden Eindruck hinterlassen hatte. Bereits bei der ersten schüchternen
Kontaktaufnahme unseres „Präsis“ (Hat nix mit einer Lümmeltüte zu
tun, J)mit dem zuständigen Bezirks-Koordinator, Herrn Bergmann, kam die Rückfrage
am Telefon: „Bissd Du nedd der vo die Glubb-Karbffm?“ Inzwischen
zählen wir bereits 33 Mitglieder (Damen selbstverständlich inklusive).
Unter uns befindet sich ein „Ölscheich“ und ein berühmter „Kerwa-Prediger“
genauso wie eine Krankenschwester, der Star aus dem TV-Western „Die Loide
von der Scheiloh-Ränsch“ namens „Drämbers“, ein „Pfiffer“, drei
„Booder“ usw. Auch altersmäßig sind wir gut gemischt: unser (derzeit)
jüngstes Mitglied, der „Xandy“ ist gerade mal 5 Jahre alt geworden. Wir
haben diesen Fan-Club deswegen gegründet, um Freunden des 1. FCN aus
Diespeck und Umgebung die Möglichkeit zu geben, unter Gleichgesinnten in
geselliger Runde (schon die erste öffentliche Runde war so gesellig, dass
der eine oder andere Kater dabei rauskam) über den „Club“ zu
diskutieren und selbstverständlich auch das ein oder andere Heim- oder Auswärtsspiel
gemeinsam zu besuchen. Neuerdings fragen uns sogar Leute („Bei so an
bleedn Noma geh iech ned derzu“), ob wir Ihnen Karten für Auswärtsspiele
besorgen können. Als Mitglied bei uns wäre das natürlich kein Problem
gewesen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Dass
unsere Mitglieder und Freunde bei uns gut aufgehoben sind, hat sich bereits
in Berlin gezeigt: Trotz ausgelassener Siegesfreude wurde keiner, der mit
uns ins Stadion ging, nach dem Spiel „vergessen“. Alle kamen wieder
wohlbehalten zuhause an. Ein Grund mehr, Mitglied (gegen einen geringen
Jahresbeitrag) bei den „Rot-Schwarzen Club-Karpfen 07“ zu werden, denn: „Willst
Du unter Freunden sein, Getreu
dem Motto „der Fisch muss schwimmen“ treffen sich die „Karpfen“
jeden 3. Freitag im Monat ab 20:00 Uhr im „Rot-Schwarzen“ (Weißen) Lamm
in Diespeck. Ach übrigens: das „Weiße Lamm“ werden wir wohl demnächst noch Rot und Schwarz anmalen müssen. Die erste Fan-Freundschaft wurde ebenfalls bereits besiegelt: mit Stefanos Karsanidis (Vereinswirt und bekennender Fan von PAOK Saloniki). Zukünftig werden wahrscheinlich „Karpfen-Pizza“, „Karpfen-Gyros“ oder ähnliche Spezialitäten auf der Speisekarte unseres Vereinslokals stehen. Wer
nun „Appetit“ bekommen hat und näheres wissen möchte, wende sich bitte
an Markus „Holzkolln“ Helmreich (Tel.: (09161) 17 17 oder (0171) 8 26 89
91) oder Uwe „Mugger“ Siebenhorn (Tel.: (09161) 74 82 oder (0172) 8 96
10 50) oder an jeden anderen „Rot-Schwarzen
Club-Karpfen 07“.
|