Kerwa Zeitung 2007 der Ortsburschen Diespeck
 
 

Die Diespecker Quastler

 „Zehn Jahre Kerwa wie die Sau !“

  

Im Jahr 1997 gründeten sieben junge Diespecker einen Stammtisch, benannt nach einem zwei Liter fassenden Bierkrug aus Holz: Den Quastel. Für die Ortsburschen fühlte man sich zu alt, für die Altburschen war man noch entschieden zu jung. Seither trifft man sich einmal pro Monat, immer am ersten Freitag, im Diespecker Wirtshaus „Zum goldenen Löwen“. Der Kerwa schon immer verbunden, bildete man die Gruppe zwischen Ortsburschen und Altburschen, immer darauf bedacht, die Diespecker Kerwatradition weiter zu führen. Gerade am Kerwaumzug sind die Diespecker Quastler, denen heute 21 junge Männer angehören, seit zehn Jahren gar nicht mehr wegzudenken.

Das von ihnen gebaute Gefährt, vom Fahrrad für sieben Personen, über einem Piratenschiff bis hin zu den Ghostbustern (Ghostquastlern) mit Einsatzwagen und vollautomatischer Bonbon – Kanone, stellte immer den Höhepunkt des Umzuges dar. Das bisher aufwendigste und imposanteste Bauwerk dürfte allerdings zum fünfjährigen Bestehen der Quastler entstanden sein: Am Umzug beteiligte man sich 2001 mit einem selbst fahrenden Bierkrug (Quastel), in dem alle (zu diesem Zeitpunkt) 13 Mitglieder mitfuhren. Gerade heuer zu ihrem zehnjährigen Jubiläum darf man also auf den Kerwawagen der Quastler gespannt sein. Was auch in diesem Jahr zumindest auf keinen Fall fehlen wird ist die laute Musik und das Leibgetränk der Quastler: unzählige Schwarze Maßen, was sich auch in den kommenden zehn Jahren nicht ändern dürfte !  

Ob als Steinzeitquastler, ...

... ob als  Zwerge mit  holder Prinzessin...


 
... oder wie im letzten Jahr als fahrender Bierkasten, ...

  

... die Diespecker Quastler machen immer eine gute Figur !

 

Kerwa Zeitung 2007 Hauptseite