Kerwa Zeitung 2007 der Ortsburschen Diespeck
Themen der Ortsburschen Diespeck |
|||||
Die
Biervermehrung: |
|||||
Wasser leitens an des Faß do hie, wos rauskummt is a daabe Brieh. |
Der Hartl schreit: „Ich glaab ich spinn, im Bier is zuviel Wasser drin!“ |
||||
An Wasserschlauch ans Faß no ghängt, an Lufthohna hat kanner denkt. |
Wenn in den Krügen hält kein Schaum, dann ist er aus der Landbier-Traum. |
||||
Schwarze Moß, des hats scho gehm, a „immervolls“ Faß hat nu kanner gsehn. |
Der Braier muss etz mit der Frage lehm, warum Dischbegger volle Fässer abgehm. |
||||
|
|||||
Der Bewegungsmelder: | |||||
Strom gspart werd |
Beim Scheißen ihm das Licht verlischt, er schwungvoll auf den Melder drischt. |
||||
Rot vor Zorn war sein Gesicht als er mit dem Melder spricht. |
„Dich hau ich weg, dich tret ich zamm, dann troch ich dich zur Mariann!“ |
||||
![]() |
Mit Kerzen musst zum Scheißen naus, es kennt ja sei es Licht geht aus! |
|
|||
Die Muppet-Show! | |||||
Von der Burg aus tobt der Drachen, die Boschn hom do nix zu lachen! |
|
In Borbärts Burch werd Pech haaß gmacht, die ganze Gmaa scho drieber lacht! |
|||
„Fichten roh’ - sunsd Bollizei!“ Die Fraa die mecht a riesen Gschrei! |
Die Fichtnspitz am Dächla kratzt, die Borbärt scho vor Wut fast platzt! |
Des Geseier
dort |
|||
![]() |
|||||