Kerwa Zeitung 2007 der Ortsburschen Diespeck
 
 

„Pispecker“ Baukunst

Der Elmar hat obaut ganz prachtvoll und schee,
doch kannst an der Kerwa zum Brunsen net geh.
Der Monteur hat die Becken scheint’s ganz schnell montiert,
doch der Bläddz hat se scheinbor net ausprobiert.
Do „Fösselt“ die Brie naus, dass net scheener geht,
der Elma, ka Dummer, hat Zewa ausglegt.
So an Murks bei an Neubau, do musst di was traua,
dem Handwerker sollt mer des Zewa um die Waffel rum haua.

 

 

     

Dischbegger Breich

 

Ihr Dischbegger Boschn, und nehmts mer net krum,

ihr steht doch beim singa wie die Maulesel rum.

Mer muss net bloß singa, mer muss sich bewegn,

damit Leid außn rum, von der Kerwa wos sehng.

Af an Baa rum hupfen und juchzen zu gleich,

des is doch aner von die ganz alten Breich.

Rum rasen im Kreis wie in Ventilator sei Blood,

damit hat der a oder anner sei Not.

Drum lernt wieder hupfen im herbrachten Sinn,

na habt Ihr a Gaudi und es haut eich net hin.

Und habt ihr’s begriffen, ka Müh net gescheut,

dann is wieder Kerwa wie’s die Leit freut.

 

     

Orientierungsmarsch

Diespeck is a Ort so furchtbar groß,
do wird mer ganz orientierungslos.
Ein Bezhold am Kirchberg trollt,
nach Hause hat er nur gwollt.
Beim Ostwind holt der Schlaf ihn ei,
er lecht si glei in Gartn nei.
Dem Ostwind kam das große Grolln,
er hollt zu allem Schreck die Bulln.
Die song den Rausch, den der do hat,
do braung mer gor kaan Alkomat.
Der Papa muss jetzt hier erscheina,
und nimmt des Frichtla an die Leina.
Weiß nem fei in richting Weg,
dass er net wieder in fremde Gärten geht. 

Und die Moral von der Gschicht,
im Rausch do findst dein Heimweg nicht.

 

Óby Ghostwriter Ole

Kerwa Zeitung 2007 Hauptseite