Kerwa Zeitung 2005 der Ortsburschen Diespeck
 
 

Lebendige Ortsgemeinschaft

Die Ortsburschen des Dorfes, junge Menschen ( später sind sie eben "Alt"burschen ), treten bei der Kirchweih in besonderer Weise in Erscheinung. Eine Kärwa ohne die Burschen ist hier schwer vorstellbar. So gilt es einmal darüber nachzudenken, wie ein wichtiges und verbindendes Element die Ortsburschen sind.

Was wäre die Kirchweih ohne Ortsburschen? Allein das Auftreten, weißes Hemd, rotes Halstuch zeigen an, dass Kirchweih ist. Das Gesamte der Aktionen trägt die Tradition weiter, lebendiges Leben, Gemeinschaft in einem Dorf. Viele einzelnen Momente zeigen an: jetzt ist Kärwa: Die geschmückte Fichte, die zur Eröffnung durch die Hauptstraße rollt, der Bieranstich , wenn der Bürgermeister die erste Maß den Burschen gibt, das Tanzen mit den Kärwaversen vor dem Rathaus, das Aufstellen der Fichtn vorm Müller, der Umzug mit den Wägen am Sonntag Nachmittag, der zuletzt Hunderte, vielleicht Tausend vor dem Rathaus zur "Predigt" versammelt, der Betzentanz am Montag und anderes mehr. In besonderer Weise zähle ich den Gottesdienst dazu, zu dem sich seit etlichen Jahren viele Ortsburschen ( trotz Dauerstress) in der Kirche einfinden: ein Zeichen, dass "Kirche und Dorf" zusammengehören, wiederum ein Zeichen, dass Gott mit uns geht.

Also: sei an dieser Stelle einmal den Ortsburschen in ihrer eignen Zeitung ausdrücklich für ihr Dasein in unserm Ort gedankt. Dass bei aller Unbeschwertheit auch das Ernste des Lebens dabei ist, konnten wir heuer in besonderer Weise bei der Beerdigung von Sebastian spüren - da standen sie am Friedhof, unübersehbar, und traurig beim Grab , sichtbare Gemeinschaft. Und manchen mag das "Morgenrot" an den Morgenglanz der Ewigkeit erinnert haben.

Eine schöne Kirchweih 2005, ohne Unfall, mit Freude, wünscht allen Ortsburschen, allen in Diespeck und den Gästen euer Pfarrer

                                        Hartmut Andreae

 

Eine sinnvolle Tradition seit zehn Jahren: Fußballspiel der Orts- gegen Altburschen für den Kindergarten!

Heuer am 22. Juli .

 

Kerwa Zeitung 2005 Hauptseite