Kerwa Zeitung 2002 der Ortsburschen Diespeck
 
 

Herzlich Willkommen in der

                                                                                          

Ein jeder hat es schon einmal erlebt, man steht vor dem Wirtshaus, man schaut auf die Fichte und man sieht die grüne Pracht. Doch was steckt dahinter? Nun, man sieht das satte Grün und man denkt sich, was hat uns die Natur für ein herrliches Geschenk gemacht, was haben die Ortsburschen wieder für schöne Fichten herausgeschnitten um der Kirchweih zu Frohlocken.

Nun, Wer sich die Sache näher und vor allem in der Waagrechte betrachtet, der sieht dort golden schimmernde Gebilde, in der Laiensprache auch „Spax“ genannt, die im bereich der oberen Äste angebracht sind. Diese kleinen Helfer sind ein Wunderwerk der Technik auf die ein Ortsbursche der 21.Jahrhunderts nicht verzichten kann.

Das, was die „Profis“ dort Jahr für Jahr schaffen, das können auch Sie!

Sie schrauben einfach jeden abhängenden Ast, der beim Umfallen der Fichte abgebrochen ist mit einer sogenannten Schnellbauschraube sauber wieder an seine alte Position.

Wie das aussieht, haben wir hier schon einmal vorbereitet.

                         

                                                         

 

                                                

Wie sie sehen, sind die Schrauben so angebracht, das sie hinter den Ästen der nächsten Gabelung verschwinden. Das sollten auch sie mit etwas Geschick und auch ein paar Promille zustandebringen. Nun vertauschen sie noch einige Farbbänder des „Freudenbaumes“ um von den neugierigen Blick des Zuschauers abzulenken und schon haben sie eine Fichte dastehen, um die sie eine jede Nachbargemeinde beneiden wird.                                                                        In der nächsten Folge zeigen wir ihnen, wie man ganze Stämme mit Hilfe eines dicken Eisenrohres wieder zusammensetzt.

 

Kerwa Zeitung 2002 Hauptseite