Kerwa Zeitung 2002 der Ortsburschen Diespeck
Ich bin a tüchtger Bauernbursch
Grußwort der Ortsburschen Diespeck
Grüß Gott
zur Kerwa 2002 in Diespeck ! Gerade heute
in unserer schnelllebigen Zeit vergehen die Jahre wie im Flug. Man ist auf
der Arbeit gefordert, hetzt von einem Termin zum anderen und kommt immer
seltener zur Ruhe. Ehe man sich versieht ist schon wieder ein Jahr
vergangen und man fragt sich, wo die ganze Zeit geblieben ist. Gerade in
dieser Zeit ist es wichtig, dass es Vereine und Organisationen gibt, die
alte Traditionen pflegen und weitergeben. Auch wir Ortsburschen zählen
uns zu so einer Vereinigung. Sei es das Fichtenholen und Aufstellen am
Kerwasamstag, der Umzug am Sonntag, der Betzentanz am Kerwamontag oder
allein die Kerwaliedle, all das wird schon seit Jahrzehnten so, oder in so
ähnlicher Form betrieben. Die ersten
Zeitungsberichte über die Ortsburschen Diespeck, die uns
vorliegen, wurden kurz nach dem Zweiten Weltkrieg verfasst, es ist
allerdings bekannt, dass die Anfänge noch weit früher sind. Auch
weiterhin werden es sich die Ortsburschen zur Aufgabe machen alte
Traditionen aufrecht zu halten und weiter zu geben. Gerade deshalb möchten
wir uns bei allen Personen und Firmen recht herzlich bedanken, die uns
schon seit Jahren unterstützen und es uns hoffentlich auch weiterhin ermöglichen
alte Bräuche zu bewahren. Doch gerade
heutzutage ist es auch wichtig
sich Zeit zu nehmen einmal
ausgelassen zu feiern. In diesem Sinne wünschen wir allen Besuchern der
Diespecker Kerwa 2002 ein paar gesellige Stunden, nehmt nicht alles so
ernst, denn zum feiern gehört bekanntlich auch ein bisschen Spass... Eure
Ortsburschen Diespeck ... und
wenn amol die Kerwa is na brauch
ich a net spor´n !
|