Kerwa Zeitung 2002 der Ortsburschen Diespeck
 
 

Der flambierte Quastl

 

Die Quastler, des ist net verkehrt,
bauen jedes Jahr a tolls Gefährt.

Und setzen jedes Mal nu an drauf,
sie sind so geil, des baud die auf.

Der Wagen muss immer größer wern,
do musst sogar die Straß noch spern.

Do muss mer hämmern, flexen, schrauben
und schweißen – des kannst uns glauben!

 Der Wagen steht do in voller Pracht,
a Probefahrt hams ah scho gmacht,

 zu guterletzt fällt ner nu ei,
do muss ah nu a Gländer nei!

Des geht ruckzug, des mach mer glei,
do schweiß mer nu a Eisen nei!

Beim ersten Funken ist’s passiert,
der Quastl wor dann glei flambiert.

Und dass des Ding net gor abbrennt,
is aner glei zum Löscher grennt,

reißt Ihn glei aus der Wänd raus
und macht damit des Feuer aus!

Der Feuerlöscher ist jetzt leer,
der Quastl brennt scho gar nicht mehr!

Den Qaustlern wird’s im Magen flau,
die Werkstatt sicht aus wie Sau!

Jetzt aber schnell, die Zeit wird knapp,
der ane is ins Kaufland trappt,

die anern ham es Werkzeug putzt
und des alles hat fei wos gnutzt!

Mit Einsatz und vereinter Kraft,
hams die Quastler doch noch gschafft,

die Werkstatt ist wieder sauber gworn
und der Quastl an der Kerwa gfohrn!

Dazu empfiehlt Ihre Feuerwehr:

Ah echter Quastl braucht kann Schaum, 
weil ohne Watte brennt er kaum!

 

Kerwa Zeitung 2002 Hauptseite